Trockeneisstrahlen

Unterbodenreinigung

Vor allem bei Oldtimer- und Youngtimerrestaurationen stellt der Unterbodenschutz oft ein Problem dar. Diesen Unterbodenschutz kann man mit Hilfe vom Trockeneisstrahlen besonders schonend entfernen. Trockeneispellets (gepresstes CO2) werden mit Hilfe von Druckluft auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Die Minus 78 Grad kalten Eiskügelchen (Pellets) treffen mit hoher Geschwindigkeit und fast schon mit Schallgeschwindigkeit auf den Unterbodenschutz. Die kalten Pellets verspröden den Schutzanstrich, dringen in Risse ein und verdampfen nach dem Aufprall sofort. Sie gehen durch den Umgebungsdruck also in den gasförmigen Zustand über. Die plötzliche Volumenvergrösserung reisst den Schutzanstrich mit. Die Beschichtung oder die Verschmutzung wird abgesplittert.
Ergebnis: ein blitzblanker Unterboden. Intakte Lackschichten, Kunststoffleitungen und Kabel bleiben unversehrt. Nicht intakte Stellen, wie Rost etc ., werden sichtbar und können entsprechend behandelt werden.

Vorteile dieser Technologie

Die Materialoberfläche des Unterbodens des Fahrzeuges bleibt auch nach dem Trockeneisstrahlen intakt. (Keine Dellen oder Materialveränderungen durch das Trockeneisstrahlen).
Bei der Reinigung mittels Trockeneisstrahlen müssen keinerlei Reinigungsmittel von den behandelten Objekten entfernt werden und auch die Umwelt wird bei dieser Methode nicht belastet.

Kotflügel vorne rechts

Kotflügel vorne rechts vor dem Trockeneisstrahlen

vor dem Trockeneisstrahlen

Kotflügel vorne rechts nach dem Trockeneisstrahlen

nach dem Trockeneisstrahlen

Motorhaube mit Trockeneis reinigen

Motorhaube Lincoln

Trockeneisstrahlen Motorhaube Lincoln vorher

vor dem Trockeneisstrahlen

Gereinigte Motorhaube eines Lincoln mit Trockeneis

nach dem Trockeneisstrahlen

Video Trockeneisstrahlen

Kontaktieren Sie uns

Telefon +41 71 633 11 88 oder senden Sie uns Ihre Anfrage mit dem Kontaktformular. Alle Felder mit * sind Pflichtfelder.